Datenschutzbestimmungen
1 Allgemeine Angaben
1.1 Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragte
Dr. Otto Suwelack Nachf. GmbH & Co. KG
Josef-Suwelack-Straße 1
48727 Billerbeck
Telefon: +49 (0) 2543 72-0
E-Mail: info@suwelack.de
Datenschutzbeauftragte
Carola Sieling
Technologiewerft GmbH c/o Kanzlei Sieling
Gurlittstraße 24, 20099 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 419 239-21
E-Mail: datenschutz@suwelack.de
1.2 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
1.3 Rechte der betroffenen Person
1.4 Speicherdauer der personenbezogenen Daten
2 Vertragliche Verarbeitung
3 Bewerbungsdaten
4 Datenverarbeitung im Rahmen der Webseite 4.1 Log-Dateien, Hosting
- Sprache und Version der Browsersoftware
- verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP- Adresse)
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- übertragene Datenmenge
- Zugriffsstatus/ HTTP- Statuscode
4.2 Kontaktaufnahme
4.3 Cookies
5 Werbezusendungen und Informationen an Interessenten 5.1 Werbezusendung
5.2 Informationen an Bestandskunden
6 Weitergabe der Daten: Allgemein und vertraglicher Zweck
6.1 Nutzung von Audio – Videokonferenzen
Für unsere Kommunikation und die Durchführung von Online-Meetings setzen wir unter anderem Online-Konferenztools ein und bieten diese an. Dies erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung zur Teilnahme an Online-Meetings und Kommunikationen.
Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz über Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter des Konferenztools erfasst und verarbeitet.
Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme machen. Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung, je nach Ihrer Angabe:
Angaben zum Benutzer: Vorname, Nachname, Telefon, E-Mail-Adresse, Passwort, Profilbild, Abteilung
Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-lP-Adressen, Geräte-/Hardware-lnformationen.
Bei Aufzeichnungen: Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats.
Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden.
Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einer Online-Konferenz die Chat-, Fragen- oder Umfragenfunktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese in der Online-Konferenz anzuzeigen und ggf. zu protokollieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon lhres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst abschalten bzw. stummstellen.
Um an einer Online-Konferenz teilzunehmen bzw. den „Meeting-Raum“ zu betreten, müssen Sie zumindest Angaben zu Ihrem Namen machen. Dieser kann grundsätzlich pseudonymisiert werden.
Weiter Hinweise zur Datenverarbeitung durch die eingesetzten Konferenztools entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools.